SCHULE & KITA
Gruppenstärkung
〰️
Gefühle
〰️
Präsenz
〰️
Improvisation
〰️
Non-Verbaler Kommunikation
〰️
Fantasiebildung
〰️
Gruppenstärkung 〰️ Gefühle 〰️ Präsenz 〰️ Improvisation 〰️ Non-Verbaler Kommunikation 〰️ Fantasiebildung 〰️
(kostenfrei | telefonisch | ca.15 Minuten)
Die pädagogische Arbeit hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Theaterpädagogik ist ganzheitlich, sucht nach Stärken jedes Einzelnen und schafft dafür einen Raum. Der spielerische Ansatz ermöglicht Gruppen neue Perspektiven zu entdecken.
Ich biete maßgeschneiderte Arbeit, ausgehend von deine Zielstellung. Im gemeinsamen Kontakt suchen wir das richtige Angebot für die Gruppe; egal ob klein oder groß, brav oder rotzfrech!
Theaterworkshops sind stunden- oder tageweise oder auch als wöchentlicher Kurs möglich. Projekte, mit oder ohne Aufführung, können mehrere Monate oder ein ganzes Schuljahr dauern.
So legen wir gemeinsam los:
1
2
3
4
5
6
EINSATZORTE
& ZIELGRUPPEN
-
Als Theaterpädagoge fange ich an, mit Kindern kurz vor der Einschulung zu arbeiten. Mein Ziel? Sie kreativ und spielerisch für die Grundschule stark zu machen. Dabei geht’s mir besonders darum, den Kids zu zeigen, wie sie ihre Kreativität innerhalb bestimmter Regeln und Strukturen einsetzen können. Beim Rollenspiel lernen sie nicht nur, wie man miteinander spricht und im Team arbeitet, sondern auch, sich selbstbewusst zu präsentieren. Diese Erfahrungen machen sie kreativer, wecken ihre Vorstellungskraft und helfen ihnen, sich in andere hineinzuversetzen. Ich möchte, dass sie mit diesen sozialen Skills und der Teamfähigkeit nicht nur in der Schule, sondern im ganzen Leben punkten können.
-
Als Theaterpädagoge für Grundschüler mache ich mehr als nur Theater spielen. Ich bereite die Kinder darauf vor, gemeinsam zu arbeiten, mutig vor anderen zu sprechen und ihre Kreativität in vollen Zügen zu nutzen. Beim Schlüpfen in unterschiedliche Rollen blüht nicht nur ihre Vorstellungskraft auf, sondern sie lernen auch, sich und ihre Ideen vor einem Publikum selbstbewusst zu präsentieren.
Das Tolle am Theaterspielen? Es öffnet die Tür zu Empathie und Verständnis für andere, denn die Kinder stellen sich vor, wie es ist, in der Haut eines anderen zu stecken. Diese Fähigkeiten sind Gold wert – nicht nur in der Schule, sondern beim Knüpfen von Freundschaften und darüber hinaus. Ich zeige ihnen, wie sie innerhalb der Schule kreativ sein können, und rüste sie mit Werkzeugen fürs Leben aus, die weit über das Klassenzimmer hinausgehen.
-
Als Theaterpädagoge nutze ich das Theater, um Schüler :innen stark in der Kommunikation zu machen, im Team zu glänzen und kreativ zu denken – genau das, was im Bildungsplan für diese Phase vorgesehen ist.
Das stärkt nicht nur ihr Selbstvertrauen, sondern öffnet auch die Augen für die Welt um sie herum. Sie lernen, ihre eigenen Ideen klar und selbstbewusst zu vertreten und gleichzeitig die Perspektiven anderer zu verstehen und zu respektieren.
In der Sekundarstufe I geht es darum, die Jugendlichen auf die komplexen Anforderungen der Welt vorzubereiten. Theater hilft dabei enorm. Es lehrt sie Empathie, eine der wichtigsten Fähigkeiten in unserer immer vernetzteren Welt. Sie lernen auch, wie man konstruktiv zusammenarbeitet und gemeinsam kreative Lösungen findet.
Ich möchte, dass meine Schüler*innen die Schule nicht nur mit Wissen verlassen, sondern auch mit dem Vertrauen und den sozialen Fähigkeiten, die sie brauchen, um in jeder Situation ihr Bestes geben zu können. Durch das Theaterspiel gebe ich ihnen die Möglichkeit, genau diese Fähigkeiten zu entwickeln und zu stärken, sodass sie bereit sind für alles, was auf sie zukommt.
-
Diese Phase ist geprägt von wichtigen Meilensteinen wie dem Abitur, der Berufsorientierung und der persönlichen Identitätsfindung. Theater ist dabei ein unschätzbares Werkzeug, um kritisches Denken, Selbstausdruck und Teamfähigkeit zu stärken – allesamt Schlüsselqualifikationen, die im Bildungsplan für diese Stufe besonders betont werden.
Die Arbeit mit komplexen Charakteren und Szenarien ermöglicht es den Jugendlichen, ein tieferes Verständnis für unterschiedliche Lebensperspektiven und gesellschaftliche Fragen zu entwickeln. Sie üben sich darin, ihre Gedanken und Gefühle klar und überzeugend zu artikulieren – eine unverzichtbare Fähigkeit in Diskussionen, bei Präsentationen und im Schriftlichen. Die gemeinsame Erstellung und Aufführung von Theaterstücken fördert zudem das Gemeinschaftsgefühl und lehrt die Schüler*innen, effektiv zu kooperieren und gemeinsame Ziele zu verfolgen.
Mein Ziel ist es, dass meine Schüler*innen bestens vorbereitet sind, nicht nur auf ihre Prüfungen und den weiteren Bildungsweg, sondern auch darauf, mit den sozialen und emotionalen Fertigkeiten ausgestattet zu sein, die für ihr persönliches Wachstum und ihren zukünftigen Erfolg entscheidend sind. Theater dient dabei nicht nur als Bildungsinstrument, sondern auch als Raum für Selbstentdeckung und persönliche Entwicklung.
-
Als Theaterpädagoge in der Berufsschule konzentriere ich mich darauf, jungen Erwachsenen durch das Theaterspiel wichtige Kompetenzen für die Arbeitswelt zu vermitteln. In dieser entscheidenden Lebensphase, in der die Weichen für die berufliche Zukunft gestellt werden, bietet das Theater eine wertvolle Plattform, um Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und kreatives Problemlösen zu fördern.
Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Rollen und Szenarien im Theater hilft den Auszubildenden, Flexibilität und Empathie zu entwickeln – Fähigkeiten, die in jeder beruflichen Umgebung unverzichtbar sind. Sie lernen, sich klar und wirkungsvoll auszudrücken, was in Kundengesprächen, Präsentationen und Teammeetings von großer Bedeutung ist. Darüber hinaus fördert das gemeinsame Erarbeiten von Projekten die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und stärkt das Verständnis für gemeinschaftliche Zielsetzungen.
Mein Ziel ist es, dass die Auszubildenden nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch über die sozialen und kommunikativen Fertigkeiten verfügen, die in der modernen Arbeitswelt gefragt sind. Durch das Theaterspiel biete ich ihnen die Chance, diese Kompetenzen in einem kreativen und unterstützenden Umfeld zu entwickeln und zu stärken, damit sie selbstbewusst und erfolgreich ihren Weg im Berufsleben gehen können. Theater ist somit nicht nur eine Methode zur Persönlichkeitsentwicklung, sondern auch ein praktisches Werkzeug zur Vorbereitung auf die beruflichen Herausforderungen der Zukunft.
-
Als Kollege und erfahrener Theaterpädagoge habe ich Workshops entwickelt, die darauf abzielen, euch praktische Methoden und Techniken an die Hand zu geben. Diese könnt ihr nutzen, um in euren Berufsumfeld noch wirkungsvoller zu agieren und die Entwicklung eurer Schüler*innen und Teilnehmer*innen auf einzigartige Weise zu fördern.
In diesen Fortbildungen taucht ihr tief in die Möglichkeiten des Theaters ein und entdeckt, wie ihr es als lebendiges Lerninstrument einsetzen könnt. Gemeinsam erkunden wir, wie ihr mein Handwerkszeugs nutzen könnt, um komplexe Themen zugänglich zu machen und kritische Reflexion sowie Perspektivwechsel anzuregen. Ziel ist es, euch nicht nur mit theoretischem Wissen zu versorgen, sondern euch vor allem mit praktischen Tools auszustatten, die ihr direkt in eure Praxis integrieren könnt.
Durch das eigene Erleben und Experimentieren im geschützten Rahmen der Workshops werdet ihr eure Fähigkeiten als Pädagoginnen und Theaterpädagoginnen stärken und euer Methodenrepertoire erweitern. Dabei lege ich großen Wert darauf, dass ihr neue Inspirationen findet und motiviert werdet, Theaterpädagogik als effektives Instrument für Bildung und Persönlichkeitsentwicklung aktiv in euren Arbeitsalltag zu integrieren.
Lasst uns gemeinsam diese spannende Reise antreten und entdecken, wie wir durch Kreativität, Empathie und Teamarbeit unseren Bildungsansatz bereichern können. Ich freue mich darauf, euch in meinen Workshops zu begrüßen und gemeinsam mit euch die Möglichkeiten der Theaterpädagogik zu erkunden.
-
Ich biete Erzieher*innen einzigartige Weiterbildungsworkshops an, die darauf ausgelegt sind, euch mit praktischen Methoden und Techniken für den Einsatz im beruflichen Alltag auszustatten. Diese Workshops sind speziell entwickelt, um euch zu zeigen, wie ihr das Theaterspiel als dynamisches Lehrmittel nutzen könnt, um die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, mit denen ihr arbeitet, auf eine ganz besondere Weise zu fördern.
Wir werden gemeinsam in die Tiefe der Theaterpädagogik eintauchen und herausfinden, wie ihr meine Ansätze und Übungen anwenden könnt, um komplexe Inhalte verständlich zu machen und zur kritischen Auseinandersetzung sowie zum Perspektivwechsel anzuregen. Mein Hauptziel ist es, euch nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern euch vor allem mit handfesten Werkzeugen zu versorgen, die ihr direkt in eure tägliche Arbeit integrieren könnt.
In einem sicheren und unterstützenden Rahmen habt ihr die Möglichkeit, durch aktives Erleben und Experimentieren eure pädagogischen Fähigkeiten zu erweitern und euer Repertoire an Methoden zu bereichern. Besonders wichtig ist mir, dass ihr frische Inspirationen mitnehmt und motiviert seid, Theaterpädagogik als wirkungsvolles Instrument für die Bildung und die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen zu nutzen.
Ich lade euch ein, diese inspirierende Reise mit mir zu beginnen und gemeinsam zu entdecken, wie Kreativität, Einfühlungsvermögen und Teamarbeit eure pädagogische Praxis bereichern können. Freut euch darauf, in meinen Workshops neue Wege der Pädagogik zu erkunden und gemeinsam die Möglichkeiten der Theaterpädagogik zu entfalten.
Das Theater ist eine der besten Möglichkeiten für junge Menschen, ihre Kreativität auszudrücken und gleichzeitig wertvolle Lebenskompetenzen zu erlernen.
Viola Spolin