Im Amateurtheater geht es nicht darum, Perfektion zu erreichen, sondern Leidenschaft zu entfachen. Jede Bühne ist eine Chance, das Herz zu berühren und das Unvergessliche zu schaffen, weit jenseits der Grenzen von Können und Erfahrung.
Mann mit der Eiserne Maske, Naturtheater Grötzingen 2019
Workshopgruppe Theater unter den Kuppeln, Oktober 2023
Auf welches Thema habt ihr Lust für ein Wochenendworkshop?
-
Tauche mit mir ein in die Welt des non-verbalen Spiels auf der Bühne. In diesem Workshop werden wir gemeinsam erforschen, wie Körpersprache, Gestik und Mimik subtile Charakternuancen herausarbeiten können. Der Fokus liegt auf einer praktischen Einführung in verschiedene Spielgrößen, um dein schauspielerisches Repertoire zu erweitern. Zudem werden wir Techniken entwickeln, wie du auch im Hintergrund ohne Text präsent sein kannst, um die Handlung subtil zu unterstützen.
-
Eine herrliche Kuchenattrappe wird auf die Bühne gebracht und das Wasser läuft allen Zuschauern im Munde zusammen. Doch das Einzige, womit die Schauspieler sich beschäftigen, ist der Text mit den stückbezogenen Regie-anweisungen. Schade!
Ein bewussterer Umgang mit den Sinneswahrnehmungen und den damit verbundenen nonverbalen Ausdrücken der Schauspieler, bereichert das Schauspiel und macht es lebendig. In diesem Workshop schulen und schärfen wir unsere Sinne und die nonverbale Ausdrucksfähigkeit. Nach verschiedenen Grundlagenübungen tauchen wir in eine aktive Erforschung ein. Wir beschäftigen uns praktisch mit den folgenden Fragen: Wie setzen wir unsere Sinne auf der Bühne ein? Wie drücken wir Wahrnehmungen für das Publikum aus? Mit echten Gegenständen/Essen und Attrappen gehen wir auf die Spielfläche und probieren uns aus. Im ersten Teil des Workshops arbeiten wir mit verschiedenen Methoden aus dem Improvisationstheater. Im zweiten Teil nutzen wir zur Vertiefung kleine Theaterdialoge.
-
Gemeinsam werden wir erforschen, wie soziale und dynamische Statusunterschiede durch Körpersprache, Gestik und Mimik subtil dargestellt werden können. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen zur Einführung in verschiedene Statusdimensionen, um deine schauspielerischen Fähigkeiten zu vertiefen. Wir werden zudem Techniken entwickeln, um den feinen Balanceakt zwischen sozialem und dynamischem Status zu meistern und erkunden, wie Status als ein Katalysator auf der Bühne wirken kann. Diese praxisorientierte Auseinandersetzung bietet eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur deine schauspielerischen Fertigkeiten zu erweitern, sondern auch ein tieferes Verständnis für die nuancierte Darstellung von Status auf der Bühne zu gewinnen.
-
Sie wollen ein Theaterstück auf die Bühne bringen? Sie haben vielleicht ein Thema oder einen Text, aber Ihnen fehlen die Methoden und Mittel zur Umsetzung? In einem ersten Schritt befassen wir uns mit dem Regiekonzept, das den Grundstein für die weitere Arbeit legt. Danach beschäftigen wir uns mit den konkreten Probesituationen: wie gestalte ich den Proben-Einstieg? Wie kommen die Schülerinnen und Schüler vom Text/Thema zur szenischen Darstellung? Welche inszenatorischen Stilmittel kann ich dabei einsetzen? Zuletzt beschäftigen wir uns mit der Endregie/der Endprobenphase, bei der endgültige Entscheidungen getroffen werden: wer, wann, wie und was macht.
Im Workshop werden folgende Grundlagen und Spielformen vermittelt:
Spiele zur Entfaltung des einzelnen Teilnehmers/ Spiele zur Schulung des Zusammenspiels/ Welche Themen passen zu meiner Gruppe?
Möglichkeiten der Textrecherche/ Texteinrichtung für die Gruppe: Striche (weniger ist mehr!)/ Rollenverteilung und eigenes szenisches Schreiben mit der Gruppe.
Spielformen mit und ohne Text/ Spiele zur Gestaltung der einzelnen Figur in Beziehung zu den Anderen/ Übergänge/ Einsatz von Musik
Zeitplanung und Gesamtorganisation vom ersten Treffen bis zur Aufführung.
-
Deine Ideen sind unschätzbar! Falls du spezifische Workshopthemen hast, die dir am Herzen liegen, ermutige ich dich, sie mit mir zu teilen. Dein Input inspiriert meine Arbeit und ermöglicht maßgeschneiderte Workshops nach deinen Bedürfnissen.
Ob schauspielerische Techniken oder andere kreative Ausdrucksformen – ich bin offen für deine Vorschläge! Sollte dein Wunschthema außerhalb meiner Expertise liegen, leite ich dich gerne an kompetente Kolleg:innen weiter.
So legen wir gemeinsam los:
1
2
3
4
5
6
🏆 Robs Inszenierung wurde in 2019 ausgezeichnet mit dem Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg🏆
Sushi Girls - KKT-Ensemble Stuttgart